Produktionspartner

Tschopp Holzindustrie

Die Tschopp Holzindustrie AG steht für Qualität vereint mit Innovation und Leistungsfähigkeit. Das Familienunternehmen ist einziger Hersteller von Schalungsplatten in der Schweiz. Die Firmen-Philosophie besteht darin, aus einheimischem Rohstoff, unter Einsatz modernster Technologien in der Schweiz für die Schweiz zu produzieren. Bei der Produktion von Schalungsplatten fallen grosse Mengen Hobel- und Sägespähne an, die zu hochwertigen Swisspellets® verarbeitet werden.

Mit einer Produktionskapazität von über 90'000 Tonnen pro Jahr ist Tschopp die grösste Pellets-Produzentin der Schweiz. Das Familienunternehmen wird in der dritten Generation geführt.

 

Bartholdi Pellets

Das Familienunternehmen Bartholdi Pellets AG war eines der ersten Unternehmen in der Schweiz, welches Holz-Pellets produzierte. Mit der langjährigen Erfahrung kann das Unternehmen als Pionierbetrieb in der Schweizer Holz-Pellets Branche bezeichnet werden. Die Bartholdi Pellets AG verarbeitet Holzresten aus regionalen Sägereien zu hochwertigen Bartholdi Pellets.

Das Familienunternehmen in der zweiten Generation ist mit einer Produktionskapazität von rund 10'000 Tonnen pro Jahr ein wichtiger regionaler Produzent für die Ostschweiz. Die Firma Bartholdi ist schon seit Jahrzenten in der Landwirtschaftsbranche tätig, hauptsächlich in der Produktion und Verarbeitung von Rau- und Futtermitteln. Seit 2003 produziert das Unternehmen Holz-Pellets für AGROLA und LANDI.

 

Lehmann Holzwerk

Die Lehmann-Familiengruppe ist seit über 140 Jahren eng mit dem Werkstoff Holz verbunden und setzt konsequent auf den Einsatz von Schweizer Holz. Im modernen Säge- und Hobelwerk wird das Rundholz zu Standardprodukten und Halbfabrikaten verarbeitet. Im eigenen Kraftwerk entsteht Elektrizität für rund 1'500 Haushalte.

Mit einer Produktionskapazität von über 30'000 Tonnen pro Jahr ist Lehmann eine der wichtigsten Pellets-Produzentinnen der Ostschweiz. Die Ihnen gelieferten Pellets von der Lehmann Holzwerk AG sind aus dem anfallenden Restholz, welches im Säge- und Hobelwerk anfällt, hergestellt und mit dem Label «Schweizer Holz» zertifiziert.

 

Resurses SA

Resurses SA steht für einen zukunftsweisenden Umgang mit Holz. Im Herzen Graubündens wird ein hochmodernes Sägewerk betrieben, in dem aus regionalem Rundholz wertvolle Holzprodukte entstehen. Resurses SA verkörpert eine neue Ära der Bündner Holzwirtschaft: lokal verwurzelt, nachhaltig ausgerichtet und bereit, Holz als Werkstoff und Energiequelle der Zukunft neu zu denken.

Für die Resurses Pellets wird ausschliesslich Restholz verwendet, das bei der Weiterverarbeitung von Bündner Bäumen anfällt. Die Späne werden komplett ohne chemische Bindemittel zu kleinen Pellets gepresst. Ein Teil des Erlöses von Resurses Pellets geht an die Stiftung Pignaverde, die sich als Generationenprojekt für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource «Wald» und für die Bergregion Graubünden einsetzt. Die LANDI Graubünden ist Kooperationspartnerin von Resurses Pellets. Die nachhaltigen Pellets werden von der Vertriebs- & Logistikpartnerin AGROLA im ganzen Kanton Graubünden direkt ab Werk ausgeliefert.

 


Zur ganzjährigen Versorgungssicherheit importieren wir auch einen Teil unserer Pellets aus dem benachbarten Ausland. Wir können dabei auf langjährige und erfahrene Produzenten zurückgreifen, welche ebenfalls alle ENplus A1 zertifiziert sind.