Unsere AGROLA Heizölprodukte
AGROLA 130 – das schwefelreduzierte OEKO-Heizöl
ist ein genormter und streng kontrollierter Qualitätsbrennstoff, der speziell auf die Anforderungen moderner Heizkessel mit Brennwerttechnik abgestimmt ist. Mit einem Schwefelgehalt auf dem Niveau von Erdgas, von weniger als 50 ppm, ist die Entstehung von Schwefeldioxid sehr gering.
Eine nahezu rückstandsfreie Verbrennung sorgt während des Heizbetriebs für einen sauberen Heizkessel. Eine über die Heizsaison konstante, gleichmässig hohe Energieausnutzung ist somit garantiert. Bei Brennwertkesseln wird unter anderem die Zusatzenergie aus dem Wasserdampf von ca. 6% zurückgewonnen. Durch die Abkühlung und Wärmenutzung der Abgase bis zum Taupunkt resultieren weitere 4% an Energiegewinn.
Der Schwefelgehalt von AGROLA 130 wurde auf den Maximalwert von 0,005% (50 ppm) reduziert. Zusätzlich ist mit der Limitierung des Stickstoffgehaltes ein weiterer Qualitätsunterschied zu Heizöl extra leicht festgelegt. Die Verbrennung des Heizöls erfolgt praktisch rückstandsfrei und sorgt für einen sauberen Heizkessel. Eine konstant optimale Energieausnützung und ein hoher Wirkungsgrad sind dadurch gewährleistet. Auch die Betriebssicherheit erhöht sich durch diese Situation.
Wird das Heizöl bei einem Tank im Freien eingesetzt, empfiehlt sich das schwefelreduzierte und kältebeständige OEKO-Heizöl AGROLA 160.
AGROLA 160 – das schwefelreduzierte und kältebeständige OEKO-Heizöl (bis -20°)
Das Heizöl für kalte Regionen. AGROLA 160 eignet sich im Speziellen für Berggebiete und kälteempfindliche Regionen. Es hat ein Kälteverhalten von -20°. Des Weiteren hat es einen Schwefelgehalt von nur 0.001% (10 ppm).
Qualitätsmerkmale der beiden Heizöle
Heizölprodukt | Dichte bei 15°C | Trübungspunkt | Filtrierbarkeits- | Schwefelgehalt |
|---|---|---|---|---|
AGROLA 130 | 820 - 860 kg/m3 | 3°C | -12°C | 0.005 % |
AGROLA 160 | 820 - 845 kg/m3 | -13°C | -20°C | 0.001 % |
Marktbeurteilung Heizöl
Entwicklung der Heizölpreise
Basis für die nebenstehenden Heizöl Grafiken ist der durchschnittliche Heizölpreis für 3’000 Liter AGROLA 130 – das klimafreundliche OEKO-Heizöl bei den Onlinebestellungen über agrola.ch. Die Preise sind frei Haus und inklusive Mehrwertsteuer.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den dargestellten Heizölpreisen um Durchschnittspreise der Schweiz handelt. Somit können regionale Abweichungen vorkommen. Die Entwicklung der Heizölpreise kann Ihnen als Orientierungshilfe bei der Wahl des Zeitpunktes für Ihren Heizöl-Einkauf dienen.
Die Grafik wird momentan leider nicht aktualisiert. Es liegt ein technisches Problem vor. (29.10.2025)






Preisbildende Indikatoren vom 29.10.2025
Börse / Weltlage / Politik / etc.
Vor dem morgigen Treffen mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping zeigte sich Donald Trump sehr optimistisch, was eine Einigung im Handelsstreit betrifft. Laut Medienberichten könnten die USA ihre Zölle auf chinesische Waren senken, wenn Peking sich im Gegenzug dazu verpflichtet, die Ausfuhr von Vorläuferchemikalien für das Opioid Fentanyl einzudämmen. In den USA wird Fentanyl häufig als Rauschmittel verwendet und ist daher für eine hohe Anzahl von Todesfällen durch Überdosierung verantwortlich. Zudem hat die Wirksamkeit der Sanktionen gegen Russland wieder abgenommen. Darüber hinaus belasteten Gerüchte über eine mögliche Produktionssteigerung der OPEC+ die Preise.
USD / CHF
Der US-Dollar konnte sich heute, Mittwoch etwas erholen. Mit CHF 0.7948 verharrt er aber weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Während die Wall Street brummt, steht der Dax still – so beschreiben die Anleger*innen momentan das Geschehen an den internationalen Börsen. Während in New York in Erwartung einer baldigen Einigung im US-chinesischen Zollstreit die Rekordjagd weitergeht, verliert der deutsche Markt aufgrund trüber Aussichten erheblich an Wert. Auch der Schweizer Aktienmarkt zeigt keine Anzeichen einer Erholung. Unter den Anleger*innen machte sich Enttäuschung über diverse Quartalsberichte breit, allen voran vonseiten des Pharmakonzerns Novartis.
Unsere Empfehlung
Die mögliche weitere Erhöhung der Ölproduktion im Dezember, die die OPEC+-Allianz am nächsten Sonntag beschliessen möchte, soll angeblich durch eine robuste Nachfrage gedeckt sein. Doch die Marktteilnehmer*innen bleiben skeptisch, ob der Markt all diese Mengen aufnehmen kann. Die Mischung aus Angebotsausweitung und geopolitischer Unsicherheit ist spürbar und belastet die Stimmung an den weltweiten Ölbörsen. Nach der kräftigen Erholung der letzten Tage starten die Ölpreise heute etwas ruhiger in den Tag. Ein Durchbruch im Zollstreit zwischen den USA und China sorgt für Zuversicht bei den Anleger*innen. Dennoch bleibt der Markt vorsichtig, denn das Überangebot an Öl ist und bleibt das dominierende Thema. Bleiben Sie also wachsam und verfolgen Sie das Weltgeschehen aufmerksam.