Marktbeurteilung
Preisbildende Indikatoren vom 12.09.2025
Börse / Weltlage / Politik / etc.
Im frühen Handel starteten die Ölpreise tiefer in den neuen Handelstag. Der Ölmarkt bleibt in einer heiklen Balance: Geopolitische Risiken sorgen zwar für Preissupport, doch das steigende Angebot und die schwächelnde Nachfrage verhindern einen nachhaltigen Ausbruch. Entsprechend pendeln die Preise seit Wochen zwischen 65 und 70 Dollar pro Barrel.
USD / CHF
Am Freitagmorgen notiert der Dollar bei CHF 0.7964 und damit tiefer wie am Donnerstagmorgen. Die EZB belässt die Leitzinsen unverändert (Einlagezins 2,00 %, Hauptrefinanzierung 2,15 %). Der EUR/USD fiel nach der Entscheidung zunächst, stieg aber dank besserer Wachstumsprognosen für 2025 und positiver US-Arbeitslosenzahlen.
Unsere Empfehlung
Die OPEC rechnet weiterhin mit einer angespannten Versorgungslage 2025/26, während die IEA ihr Überangebotsszenario für beide Jahre ausweitete. Den Ölfutures an ICE und NYMEX brachte der OPEC-Bericht jedoch keine Erholung. Wer auf der sicheren Seite sein will, sollte jetzt einen Einkauf in Erwägung ziehen.
12.09.2025 | 09.50 Uhr
Unsere Marktbeurteilung ist eine Momentaufnahme am Morgen des jeweiligen Tages. Unter „Wir empfehlen“ geben wir Ihnen Tipps die natürlich vor dem Hintergrund eines schwankenden Marktes zu verstehen sind. Dabei richten wir uns an Kunden, die innerhalb von einem Monat ihren Tank auffüllen müssen. Für eine längerfristige Marktbeurteilung sind wir gerne unter den jeweiligen Telefonnummern, welche Sie bei einer Preisanfrage erhalten, für Sie erreichbar.
Kurse
Heute | Gestern | |
---|---|---|
USD/CHF | 0.7964 | 0.7998 |
EUR/CHF | 0.9346 | 0.9344 |
ICE-Gasöl | 675.00 | 695.25 |
Rheinfracht | 19.50 | 18.00 |