Marktbeurteilung
Preisbildende Indikatoren vom 26.08.2025
Börse / Weltlage / Politik / etc.
Für Aufsehen an den globalen Finanzmärkten sorgt heute die Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook. Der Dollar und die Börse in Asien geben nach. Die Verunsicherung über die Unabhängigkeit der US-Notenbank dämpft das Vertrauen in US-Anlagen generell. Dieser Schritt, angeordnet vom US-Präsidenten, einschliesslich der Zölle, ist für viele Finanzexpert*innen nur ein weiterer Grund, warum man den USA nicht trauen kann. Das altbekannte Spannungsfeld aus Unsicherheiten, das Bestreben nach Frieden in der Ukraine und die damit verbundenen Sanktionen und Strafzölle bleiben am Ölmarkt bestehen – ebenso wie die Produktionssteigerung der OPEC+ und die für die kommenden Monate erwartete Angebotsschwemme.
USD / CHF
Am heutigen Dienstag hat sich der US-Dollar etwas erholen können. Er liegt aktuell aber weiterhin über der Marke von 80 Rappen. Bankenexpert*innen prognostizieren einen weiteren Rückgang des Dollars auf mittelfristig 75 Rappen. Gründe dafür sind die Verlangsamung der US-Wirtschaft und die Tatsache, dass eine schwächere Währung der beste Weg ist, um das Handelsdefizit einer Volkswirtschaft auszugleichen. Dadurch werden Exporte wettbewerbsfähiger und die Importe teurer. Dennoch bleibt der Dollar die zentrale Währung für Kreditaufnahmen und -vergaben weltweit. Es besteht also keine Gefahr, dass der «Greenback» als Weltwährung ersetzt wird.
Unsere Empfehlung
Die Entwicklung des Ölpreises bleibt weiterhin ungewiss. Schwindende Hoffnungen auf einen baldigen Frieden in der Ukraine sorgen für Aufwärtsdruck. Die US-Notenbank stellt derweil eine Zinssenkung in Aussicht. Hintergrund ist der angespannte Arbeitsmarkt in den USA. Damit kritisiert die Fed die chaotische Zollpolitik des US-Präsidenten indirekt. Dies heizt das Inflationsrisiko in den USA massiv an. Diese Ankündigung wirkt sich potenziell auf die Ölnachfrage aus, was die Preise in die Höhe treibt. Zudem wirkt auch die schwindende Sommernachfrage preisdrückend. Expert*innen gehen davon aus, dass die globale Ölnachfrage im August 2025 ihren Höhepunkt erreichen und dann sinken wird. Noch ist unklar, wie sich die Heizölpreise mittelfristig entwickeln werden. Ab September startet in der Schweiz die Heizsaison. Dies dürfte zu steigenden Preisen führen. Darum raten wir Ihnen, jetzt über einen Heizöl-Einkauf nachzudenken.
26.08.2025 | 08.34 Uhr
Unsere Marktbeurteilung ist eine Momentaufnahme am Morgen des jeweiligen Tages. Unter „Wir empfehlen“ geben wir Ihnen Tipps die natürlich vor dem Hintergrund eines schwankenden Marktes zu verstehen sind. Dabei richten wir uns an Kunden, die innerhalb von einem Monat ihren Tank auffüllen müssen. Für eine längerfristige Marktbeurteilung sind wir gerne unter den jeweiligen Telefonnummern, welche Sie bei einer Preisanfrage erhalten, für Sie erreichbar.
Kurse
Heute | Gestern | |
---|---|---|
USD/CHF | 0.8055 | 0.8035 |
EUR/CHF | 0.9373 | 0.9402 |
ICE-Gasöl | 687.00 | 677.00 |
Rheinfracht | 21.50 | 21.50 |