Marktbeurteilung

Preisbildende Indikatoren vom 04.08.2025

Börse / Weltlage / Politik / etc.

Nach dem Zollhammer der USA am 1. August dürfte die Schweizer Börse mit erheblichen Verlusten in die neue Woche starten. Die Aussicht auf weitere Angebotsmengen aus der OPEC+-Allianz führte zum Ende der letzten Woche zu einem Preisabwärtsdruck. Hinzu kommen die enttäuschenden Konjunkturindikatoren aus den USA und China, welche die Sorgen hinsichtlich der Nachfrage der beiden grössten Ölverbraucher der Welt steigen liessen. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rechnen wir zum jetzigen Zeitpunkt beim Inlandspreis mit erheblichen Preisverlusten.

USD / CHF

Zu Beginn der neuen Arbeitswoche konnte sich der US-Dollar nicht weiter stabilisieren. Im Gegenteil: Seit Freitagabend hat er an Wert verloren und liegt nun unter der Marke von 81 Rappen. Da die US-Notenbank den Leitzins letzte Woche unverändert gelassen hat, sind auch in Zukunft keine weiteren Zinssenkungen zu erwarten. Die «Fed-Tür» für Zinssenkungen bleibt vorerst geschlossen. Grund hierfür sind die robuste US-Konjunktur und die weiterhin grosse Unsicherheit über die Auswirkungen der US-Importzölle. Die Inflation dürfte in den USA im weiteren Jahresverlauf leicht steigen, was ebenfalls gegen Zinssenkungen spricht. Viele Anleger*innen hatten auf eine Senkung der Zinsen gesetzt, vor allem, da der US-Präsident auf eine Lockerung der Geldpolitik drängt.

Unsere Empfehlung

Derweil wird der Ölpreis durch die noch laufenden Handelsverhandlungen zwischen den USA und China nach unten gedrückt. China lässt sich von den USA nicht erpressen. Der daraus resultierende Handelskrieg wurde auf Wunsch der USA mit einer vorübergehenden Aussetzung der Zölle beendet. Am 12. August läuft diese Vereinbarung allerdings aus. Der jüngste Anstieg des Heizölpreises liess die Nachfrage in den letzten Tagen erheblich einbrechen. Personen, die sich für Spekulationen interessieren, könnten ein besonderes Augenmerk auf Russland richten. Ein Frieden könnte die globale Angebotssituation entspannen. Wir gehen daher weiterhin davon aus, dass sich der Preistrend mit seinen starken Auf- und Abwärtssprüngen halten wird, sofern sich die aktuelle Nachrichtenlage nicht ändert.

04.08.2025 | 08.07 Uhr

Unsere Marktbeurteilung ist eine Momentaufnahme am Morgen des jeweiligen Tages. Unter „Wir empfehlen“ geben wir Ihnen Tipps die natürlich vor dem Hintergrund eines schwankenden Marktes zu verstehen sind. Dabei richten wir uns an Kunden, die innerhalb von einem Monat ihren Tank auffüllen müssen. Für eine längerfristige Marktbeurteilung sind wir gerne unter den jeweiligen Telefonnummern, welche Sie bei einer Preisanfrage erhalten, für Sie erreichbar.

 

Wir empfehlen

Hinterlegen Sie Ihren persönlichen Wunschpreis.

Preistendenz

Tendenz sinkend

Kurse

  Heute Gestern
USD/CHF 0.8065 0.8065
EUR/CHF 0.9327 0.9327
ICE-Gasöl 684.00 684.00
Rheinfracht 25.00 25.00