Marktbeurteilung

Preisbildende Indikatoren vom 21.07.2025

Börse / Weltlage / Politik / etc.

Momentan gibt es an den Ölbörsen wenig Greifbares, abgesehen von der angekündigten Produktionssteigerung der OPEC+-Allianz zum 1. August. Die neuen Sanktionen gegen russische Ölexporte scheinen von Trader*innen noch nicht wirklich ernst genommen zu werden. Das dürfte auch daran liegen, dass die USA noch einmal bis Ende August mit einer Entscheidung bezüglich der Ausweitung der Strafmassnahmen gegen Moskau wartet. Deshalb rechnen wir heute Morgen bei den Inlandspreisen erst einmal mit Preisnachlässen.

USD / CHF

Nach dem Wochenende zeigt sich der US-Dollar relativ stabil mit einem Wert knapp über der Marke von 80 Rappen. Die in der letzten Woche veröffentlichten US-Wirtschaftsdaten haben gezeigt, dass die US-Konjunktur trotz der höheren Inflationsentwicklung aufgrund der von Donald Trump verhängten Zölle äusserst widerstandsfähig ist. In Anbetracht der Kombination aus starkem Konsum, einem gesunden Arbeitsmarkt und steigenden Verbraucherpreisen ist eine Zinssenkung im Juli äusserst unwahrscheinlich. Eine Vielzahl von Expert*innen äussern sich kritisch zu einem möglichen Austausch des Fed-Chefs durch einen Politiker, der eine Zinssenkung befürwortet. Ein derartiges Szenario könnte eine Zunahme der Inflation in den USA zur Folge haben. Dennoch herrscht unter den Trader*innen die Auffassung vor, dass die Unabhängigkeit der US-Notenbank während Trumps Amtszeit an Bedeutung verlieren wird.

Unsere Empfehlung

Nach dem heissen Wochenende bleibt die Handelsaktivität am Ölmarkt weiterhin gering, weshalb die Heizölpreise mehr oder weniger stagnieren. Das Interesse unserer Kundschaft ist jedoch weiterhin ungebrochen. Viele warten jedoch den perfekten Einkaufsmoment ab – falls es diesen überhaupt gibt. Die chaotische Zollpolitik des US-Präsidenten hat das Potenzial, die Ölpreise massiv zu senken. Inzwischen ignoriert aber der Ölmarkt dieses Hin und Her. Auch nach dem Regen von gestern und heute Morgen bleibt die Lage auf dem Rhein angespannt. Infolge des Klimawandels kommt es seit Jahren zu immer früheren Niedrigwasserständen. In der Folge können die Frachtschiffe momentan nur noch zu weniger als der Hälfte ihrer Kapazität befüllt werden. Dies könnte in naher Zukunft die Transportkosten sowie die Lieferzeiten enorm erhöhen.

21.07.2025 | 08.02 Uhr

Unsere Marktbeurteilung ist eine Momentaufnahme am Morgen des jeweiligen Tages. Unter „Wir empfehlen“ geben wir Ihnen Tipps die natürlich vor dem Hintergrund eines schwankenden Marktes zu verstehen sind. Dabei richten wir uns an Kunden, die innerhalb von einem Monat ihren Tank auffüllen müssen. Für eine längerfristige Marktbeurteilung sind wir gerne unter den jeweiligen Telefonnummern, welche Sie bei einer Preisanfrage erhalten, für Sie erreichbar.

Wir empfehlen

Hinterlegen Sie Ihren persönlichen Wunschpreis.

Preistendenz

Tendenz sinkend

Kurse

  Heute Gestern
USD/CHF 0.8013 0.8036
EUR/CHF 0.9321 0.9336
ICE-Gasöl 718.00 732.75
Rheinfracht 41.00 43.75