Marktbeurteilung

Preisbildende Indikatoren vom 01.07.2025

Börse / Weltlage / Politik / etc.

Derzeit ist die Erwartung des Marktes, dass die OPEC+-Allianz ihre Fördermengen freiwillig stärker kürzt als vereinbart, der wohl stärkste bearische Einfluss auf die Ölpreise. Diese Zusatzkürzungen will sie auch im August lockern. Laut Einschätzung vieler Expert*innen könnte der Preis die Marke von 60 Dollar pro Barrel erreichen. Die Entscheidung über die Produktionspolitik der OPEC+ für August wird am 6. Juli erwartet. An den Ölbörsen notieren die Preise heute Morgen insgesamt etwas niedriger. Bei den Inlandspreisen zeichnet sich noch keine klare Richtung ab. Beobachten Sie deshalb die Ölbörse und das Weltgeschehen weiterhin aufmerksam.

USD / CHF

Insgesamt hat sich die Marktsituation dank der Entspannungszeichen im Nahen Osten sowie der Annäherung zwischen den USA und China im Handelsstreit wieder etwas verbessert. Überraschend sind die anhaltende Stärke des Schweizer Frankens und die Konsolidierung des US-Dollars unter der Marke von 80 Rappen. Der Dollar fällt mittlerweile auf den tiefsten Stand seit März 2022. Derzeit liegt der Kurs mit CHF 0.7922 weiterhin auf einem Drei-Jahres-Tief. Donald Trump signalisierte neue Hoffnungen auf eine frühere Zinssenkung. Er machte erneut seinen Unmut über den US-Notenbankchef und seine zu restriktive Geldpolitik Luft. Er äusserte den Wunsch, dass Jerome Powell schon vor Ablauf seiner Amtszeit im Mai 2026 zurücktreten solle.

Unsere Empfehlung

Die Ölpreise sinken weiter. Die OPEC+-Allianz plant, ihre Förderquote stärker anzuheben als ursprünglich vorgesehen. Laut Insidern des Kartells soll am 6. Juli 2025 erneut eine Erhöhung beschlossen werden. Zudem scheint nicht nur das Ölangebot zu steigen, sondern auch die Nachfrage zu sinken. In China schrumpfte der Industriesektor den dritten Monat in Folge. Hauptgrund hierfür sind die vom US-Präsidenten verhängten Handelszölle, aber auch ein genereller Nachfragerückgang. Der Rhein, einer der wichtigsten Transportwege für Heizöl, befindet sich aktuell noch knapp über der Niedrigwassermarke. Doch Regen ist weiterhin nicht in Sicht, wodurch sich die Situation weiter verschärfen könnte. Dies könnte die Lieferfristen und -preise in die Höhe treiben. Bitte bedenken Sie dies, sollte ein Heizölkauf bevorstehen.

01.07.2025 | 08.38 Uhr

Unsere Marktbeurteilung ist eine Momentaufnahme am Morgen des jeweiligen Tages. Unter „Wir empfehlen“ geben wir Ihnen Tipps die natürlich vor dem Hintergrund eines schwankenden Marktes zu verstehen sind. Dabei richten wir uns an Kunden, die innerhalb von einem Monat ihren Tank auffüllen müssen. Für eine längerfristige Marktbeurteilung sind wir gerne unter den jeweiligen Telefonnummern, welche Sie bei einer Preisanfrage erhalten, für Sie erreichbar.

Wir empfehlen

Hinterlegen Sie Ihren persönlichen Wunschpreis.

Preistendenz

Tendenz steigend

Kurse

  Heute Gestern
USD/CHF 0.7922 0.7922
EUR/CHF 0.9337 0.9337
ICE-Gasöl 681.00 681.00
Rheinfracht 36.50 36.50