Marktbeurteilung
Preisbildende Indikatoren vom 13.05.2025
Börse / Weltlage / Politik / etc.
Nach dem gestrigen Anstieg auf ein Zweiwochenhoch geben die Ölpreise heute leicht nach. Nachdem am Vortag noch positive Signale im Handelskonflikt zwischen den USA und China für Auftrieb sorgten, dominieren heute wieder strukturelle Angebotssorgen die Marktstimmung. Dabei rückt das Angebotsverhalten der OPEC+ zunehmend in den Fokus. Während über weite Strecken die globale Nachfrageentwicklung das bestimmende Thema am Ölmarkt war, hat sich die Perspektive nun gewandelt. Das steigende Angebot der OPEC+-Staaten deutet darauf hin, dass der Markt auch im Jahr 2025 gut bis überversorgt sein könnte. Die weitere Preisentwicklung dürfte massgeblich davon abhängen, ob die OPEC+ die für Mai und Juni angekündigten Produktionssteigerungen vollständig umsetzt. Eine konsequente Umsetzung könnte den Preisdruck verstärken, während ein Verzicht neue Impulse für eine Stabilisierung oder Erholung liefern könnte.
USD / CHF
Nach den jüngsten Marktturbulenzen hat sich der US-Dollar wieder gefestigt und notiert aktuell bei CHF 0.8430. Die Märkte reagierten positiv auf die vorläufige Einigung zwischen den USA und China. Beide Seiten haben sich auf eine deutliche, wenn auch temporäre Reduktion der gegenseitigen Zölle geeinigt. Ab dem 14. Mai werden die US-Zölle auf chinesische Importe für 90 Tage von 145 % auf 30 % gesenkt. Im Gegenzug reduziert China seine Zölle auf US-Waren von 125 % auf 10 %. Diese temporäre Entspannung, die oft als „Waffenstillstand“ bezeichnet wird, soll Raum für weitere Verhandlungen schaffen. Dennoch bleiben Zweifel, ob eine nachhaltige Lösung erreicht werden kann. Die grundlegenden Streitpunkte, darunter das hohe US-Handelsdefizit mit China und die US-Forderung nach verstärkten chinesischen Massnahmen zur Bekämpfung der Fentanyl-Krise, sind nach wie vor ungelöst.
Unsere Empfehlung
Die fundamentalen Rahmenbedingungen präsentieren sich heute zunächst wieder ausgewogen. Zwar besteht weiterhin die Hoffnung, dass die Gefahr eines langwierigen Handelskonflikts durch neue Vereinbarungen gebannt werden kann, doch bleibt die allgemeine Unsicherheit am Ölmarkt bestehen. Zudem deuten die mittel- und langfristigen Prognosen darauf hin, dass das Angebot die Nachfrage übersteigt und der Markt weiterhin gut versorgt sein dürfte. Unser Rat: Behalten Sie sowohl geopolitische als auch logistische Faktoren genau im Blick und treffen Sie frühzeitig Massnahmen, um sich gegen mögliche Preis- und Lieferengpässe abzusichern.
13.05.2025 | 09.02 Uhr
Unsere Marktbeurteilung ist eine Momentaufnahme am Morgen des jeweiligen Tages. Unter «Wir empfehlen» geben wir Ihnen Tipps, die natürlich vor dem Hintergrund eines schwankenden Marktes zu verstehen sind. Dabei richten wir uns an Kundinnen, die innerhalb von einem Monat ihren Tank auffüllen müssen. Für eine längerfristige Marktbeurteilung, sind wir gerne unter den jeweiligen Telefonnummern, welche Sie bei einer Preisanfrage erhalten, für Sie erreichbar.
Kurse
Heute | Gestern | |
---|---|---|
USD/CHF | 0.8430 | 0.8342 |
EUR/CHF | 0.9371 | 0.9361 |
ICE-Gasöl | 612.50 | 610.50 |
Rheinfracht | 64.00 | 61.00 |