Unsere AGROLA Heizölprodukte
AGROLA 130 – das schwefelreduzierte OEKO-Heizöl
ist ein genormter und streng kontrollierter Qualitätsbrennstoff, der speziell auf die Anforderungen moderner Heizkessel mit Brennwerttechnik abgestimmt ist. Mit einem Schwefelgehalt auf dem Niveau von Erdgas, von weniger als 50 ppm, ist die Entstehung von Schwefeldioxid sehr gering.
Eine nahezu rückstandsfreie Verbrennung sorgt während des Heizbetriebs für einen sauberen Heizkessel. Eine über die Heizsaison konstante, gleichmässig hohe Energieausnutzung ist somit garantiert. Bei Brennwertkesseln wird unter anderem die Zusatzenergie aus dem Wasserdampf von ca. 6% zurückgewonnen. Durch die Abkühlung und Wärmenutzung der Abgase bis zum Taupunkt resultieren weitere 4% an Energiegewinn.
Der Schwefelgehalt von AGROLA 130 wurde auf den Maximalwert von 0,005% (50 ppm) reduziert. Zusätzlich ist mit der Limitierung des Stickstoffgehaltes ein weiterer Qualitätsunterschied zu Heizöl extra leicht festgelegt. Die Verbrennung des Heizöls erfolgt praktisch rückstandsfrei und sorgt für einen sauberen Heizkessel. Eine konstant optimale Energieausnützung und ein hoher Wirkungsgrad sind dadurch gewährleistet. Auch die Betriebssicherheit erhöht sich durch diese Situation.
Wird das Heizöl bei einem Tank im Freien eingesetzt, empfiehlt sich das schwefelreduzierte und kältebeständige OEKO-Heizöl AGROLA 160.
AGROLA 160 – das schwefelreduzierte und kältebeständige OEKO-Heizöl (bis -20°)
Das Heizöl für kalte Regionen. AGROLA 160 eignet sich im Speziellen für Berggebiete und kälteempfindliche Regionen. Es hat ein Kälteverhalten von -20°. Des Weiteren hat es einen Schwefelgehalt von nur 0.001% (10 ppm).
Qualitätsmerkmale der beiden Heizöle
Heizölprodukt | Dichte bei 15°C | Trübungspunkt | Filtrierbarkeits- | Schwefelgehalt |
|---|---|---|---|---|
AGROLA 130 | 820 - 860 kg/m3 | 3°C | -12°C | 0.005 % |
AGROLA 160 | 820 - 845 kg/m3 | -13°C | -20°C | 0.001 % |
Marktbeurteilung Heizöl
Entwicklung der Heizölpreise
Die Grafiken können momentan leider nicht aktualisiert werden. Es liegt ein technisches Problem vor. (29.10.2025)
Basis für die nebenstehenden Heizöl Grafiken ist der durchschnittliche Heizölpreis für 3’000 Liter AGROLA 130 – das klimafreundliche OEKO-Heizöl bei den Onlinebestellungen über agrola.ch. Die Preise sind frei Haus und inklusive Mehrwertsteuer.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den dargestellten Heizölpreisen um Durchschnittspreise der Schweiz handelt. Somit können regionale Abweichungen vorkommen. Die Entwicklung der Heizölpreise kann Ihnen als Orientierungshilfe bei der Wahl des Zeitpunktes für Ihren Heizöl-Einkauf dienen.






Preisbildende Indikatoren vom 28.11.2025
Börse / Weltlage / Politik / etc.
Im frühen Handel starteten die Ölpreise tiefer in den neuen Handelstag. Die erste Euphorie um einen möglichen Frieden in der Ukraine ist verflogen und hat der Rückkehr der skeptischen Haltung gegenüber dem Ölmarkt Platz gemacht. Ein "Peace Deal" wirft bei Analyst*innen inzwischen Fragen auf. Sie fragen sich, ob ein solcher Deal zu einem schnellen Anstieg der russischen Ölexporte führen würde. Und wenn ja, ob sich das auch auf den Weltmarkt auswirken und diesen spürbar verändern würde.
USD / CHF
Am Freitagmorgen notiert der Dollar bei CHF 0.8055 und damit höher als am Donnerstagmorgen. Entsprechend der Prognose präsentiert sich der Handel an der Börse heute mit geringer Dynamik. In den USA wurde gestern Thanksgiving, einer der wichtigsten Feiertage des Jahres gefeiert, weshalb der Handel gestern und heute nur verkürzt stattfindet. Gleichzeitig ist der lang ersehnte Frieden in der Ukraine bisher ausgeblieben und die Entwicklungen scheinen aktuell wieder ins Stocken zu geraten.
Unsere Empfehlung
Der Preisnachlass für russisches Urals-Öl im Vergleich zur Referenzsorte Brent hat sich in diesem Monat um 6 % auf aktuell 23 % vergrössert. Dies gab die russische Zentralbank am Donnerstag bekannt. Obwohl der Anstieg geringer ist als nach der ersten Welle westlicher Sanktionen im Jahr 2022, wird der zunehmende Druck auf Russlands Öleinnahmen ein zentraler Faktor für den russischen Staatshaushalt widergespiegeln. Die globalen Geschehnisse bedürfen einer gewissenhaften und kontinuierlichen Beobachtung. Auch Meldungen, die auf den ersten Blick unscheinbar erscheinen, können Preisbewegungen auslösen, die deutlich spürbar sind.