Unsere AGROLA Heizölprodukte
AGROLA 130 – das schwefelreduzierte OEKO-Heizöl
ist ein genormter und streng kontrollierter Qualitätsbrennstoff, der speziell auf die Anforderungen moderner Heizkessel mit Brennwerttechnik abgestimmt ist. Mit einem Schwefelgehalt auf dem Niveau von Erdgas, von weniger als 50 ppm, ist die Entstehung von Schwefeldioxid sehr gering.
Eine nahezu rückstandsfreie Verbrennung sorgt während des Heizbetriebs für einen sauberen Heizkessel. Eine über die Heizsaison konstante, gleichmässig hohe Energieausnutzung ist somit garantiert. Bei Brennwertkesseln wird unter anderem die Zusatzenergie aus dem Wasserdampf von ca. 6% zurückgewonnen. Durch die Abkühlung und Wärmenutzung der Abgase bis zum Taupunkt resultieren weitere 4% an Energiegewinn.
Der Schwefelgehalt von AGROLA 130 wurde auf den Maximalwert von 0,005% (50 ppm) reduziert. Zusätzlich ist mit der Limitierung des Stickstoffgehaltes ein weiterer Qualitätsunterschied zu Heizöl extra leicht festgelegt. Die Verbrennung des Heizöls erfolgt praktisch rückstandsfrei und sorgt für einen sauberen Heizkessel. Eine konstant optimale Energieausnützung und ein hoher Wirkungsgrad sind dadurch gewährleistet. Auch die Betriebssicherheit erhöht sich durch diese Situation.
Wird das Heizöl bei einem Tank im Freien eingesetzt, empfiehlt sich das schwefelreduzierte und kältebeständige OEKO-Heizöl AGROLA 160.
AGROLA 160 – das schwefelreduzierte und kältebeständige OEKO-Heizöl (bis -20°)
Das Heizöl für kalte Regionen. AGROLA 160 eignet sich im Speziellen für Berggebiete und kälteempfindliche Regionen. Es hat ein Kälteverhalten von -20°. Des Weiteren hat es einen Schwefelgehalt von nur 0.001% (10 ppm).
Qualitätsmerkmale der beiden Heizöle
Heizölprodukt | Dichte bei 15°C | Trübungspunkt | Filtrierbarkeits- | Schwefelgehalt |
|---|---|---|---|---|
AGROLA 130 | 820 - 860 kg/m3 | 3°C | -12°C | 0.005 % |
AGROLA 160 | 820 - 845 kg/m3 | -13°C | -20°C | 0.001 % |
Marktbeurteilung Heizöl
Entwicklung der Heizölpreise
Basis für die nebenstehenden Heizöl Grafiken ist der durchschnittliche Heizölpreis für 3’000 Liter AGROLA 130 – das klimafreundliche OEKO-Heizöl bei den Onlinebestellungen über agrola.ch. Die Preise sind frei Haus und inklusive Mehrwertsteuer.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den dargestellten Heizölpreisen um Durchschnittspreise der Schweiz handelt. Somit können regionale Abweichungen vorkommen. Die Entwicklung der Heizölpreise kann Ihnen als Orientierungshilfe bei der Wahl des Zeitpunktes für Ihren Heizöl-Einkauf dienen.
Die Grafik wird momentan leider nicht aktualisiert. Es liegt ein technisches Problem vor. (29.10.2025)






Preisbildende Indikatoren vom 11.11.2025
Börse / Weltlage / Politik / etc.
Der Besuch des ungarischen Staatschefs im Weissen Haus war offenbar erfolgreich. Der US-Präsident hat Ungarn eine einjährige Ausnahme von den Sanktionen gegen russisches Öl gewährt. Viele EU-Partner werfen Ungarn deshalb vor, die gemeinsame Front gegen den Kreml zu schwächen, und kritisieren die Untätigkeit bei der Suche nach anderen Versorgungsmöglichkeiten. Donald Trump hat zudem Verhandlungen mit der Schweiz zur Reduzierung der Zölle bestätigt. Insidern zufolge stehen Zölle in Höhe von 15 Prozent zur Diskussion, was dem Niveau in der EU entsprechen würde.
USD / CHF
Der US-Dollar verliert heute, Dienstag, weiter an Wert. Mit einem Kurs von aktuell 0.8046 CHF liegt er aber weiterhin über dem Jahresdurchschnitt. Im ungewöhnlich langen Teilstillstand der US-Regierungsgeschäfte bahnt sich eine Einigung an, nachdem der Senat mit den Stimmen der Demokraten über ein Übergangsbudget beraten hat. Mit 60 zu 40 Stimmen wurde ein Übergangshaushalt im Senat angenommen. Damit wurde eine erste wichtige Hürde im Parlament genommen. Dies ist grundsätzlich als positiv an den Märkten zu werten. Der schwächelnde Arbeitsmarkt und ein möglicher Anstieg der Inflation scheinen die Stimmung der US-Verbraucher*innen jedoch zunehmend zu belasten. Das amerikanische Volk äussert nämlich seine Besorgnis über mögliche negative Folgen für die Wirtschaft.
Unsere Empfehlung
Zwar ist das Preisniveau am Schweizer Heizölmarkt im Herbstvergleich nach wie vor hoch, doch die Aufwärtsbewegung ist seit gestern erstmals gestoppt worden. In der ersten Novemberwoche stiegen die Preise um mehr als fünf Prozent an und erreichten ihr Viermonatshoch. Verbraucher*innen, die noch über ausreichend Heizöl verfügen, müssen jetzt vor allem Geduld haben. Auch wenn die Marktlage insgesamt angespannt bleibt, sind in den nächsten Wochen Preisabschläge durchaus möglich. Ein Ende des US-Shutdowns würde das Vertrauen in die US-Wirtschaft stärken und somit indirekt die Ölnachfrage ankurbeln. Heute Morgen orientieren sich die Ölpreise vor allem wegen der Fortschritte im US-Haushaltsstreit nach oben.