Unsere AGROLA Heizölprodukte
AGROLA 130 – das schwefelreduzierte OEKO-Heizöl
ist ein genormter und streng kontrollierter Qualitätsbrennstoff, der speziell auf die Anforderungen moderner Heizkessel mit Brennwerttechnik abgestimmt ist. Mit einem Schwefelgehalt auf dem Niveau von Erdgas, von weniger als 50 ppm, ist die Entstehung von Schwefeldioxid sehr gering.
Eine nahezu rückstandsfreie Verbrennung sorgt während des Heizbetriebs für einen sauberen Heizkessel. Eine über die Heizsaison konstante, gleichmässig hohe Energieausnutzung ist somit garantiert. Bei Brennwertkesseln wird unter anderem die Zusatzenergie aus dem Wasserdampf von ca. 6% zurückgewonnen. Durch die Abkühlung und Wärmenutzung der Abgase bis zum Taupunkt resultieren weitere 4% an Energiegewinn.
Der Schwefelgehalt von AGROLA 130 wurde auf den Maximalwert von 0,005% (50 ppm) reduziert. Zusätzlich ist mit der Limitierung des Stickstoffgehaltes ein weiterer Qualitätsunterschied zu Heizöl extra leicht festgelegt. Die Verbrennung des Heizöls erfolgt praktisch rückstandsfrei und sorgt für einen sauberen Heizkessel. Eine konstant optimale Energieausnützung und ein hoher Wirkungsgrad sind dadurch gewährleistet. Auch die Betriebssicherheit erhöht sich durch diese Situation.
Wird das Heizöl bei einem Tank im Freien eingesetzt, empfiehlt sich das schwefelreduzierte und kältebeständige OEKO-Heizöl AGROLA 160.
AGROLA 160 – das schwefelreduzierte und kältebeständige OEKO-Heizöl (bis -20°)
Das Heizöl für kalte Regionen. AGROLA 160 eignet sich im Speziellen für Berggebiete und kälteempfindliche Regionen. Es hat ein Kälteverhalten von -20°. Des Weiteren hat es einen Schwefelgehalt von nur 0.001% (10 ppm).
Qualitätsmerkmale der beiden Heizöle
Heizölprodukt | Dichte bei 15°C | Trübungspunkt | Filtrierbarkeits- | Schwefelgehalt |
|---|---|---|---|---|
AGROLA 130 | 820 - 860 kg/m3 | 3°C | -12°C | 0.005 % |
AGROLA 160 | 820 - 845 kg/m3 | -13°C | -20°C | 0.001 % |
Marktbeurteilung Heizöl
Entwicklung der Heizölpreise
Basis für die nebenstehenden Heizöl Grafiken ist der durchschnittliche Heizölpreis für 3’000 Liter AGROLA 130 – das klimafreundliche OEKO-Heizöl bei den Onlinebestellungen über agrola.ch. Die Preise sind frei Haus und inklusive Mehrwertsteuer.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den dargestellten Heizölpreisen um Durchschnittspreise der Schweiz handelt. Somit können regionale Abweichungen vorkommen. Die Entwicklung der Heizölpreise kann Ihnen als Orientierungshilfe bei der Wahl des Zeitpunktes für Ihren Heizöl-Einkauf dienen.
Die Grafik wird momentan leider nicht aktualisiert. Es liegt ein technisches Problem vor. (29.10.2025)






Preisbildende Indikatoren vom 19.11.2025
Börse / Weltlage / Politik / etc.
Nach dem Angriff auf die Rjasan-Raffinerie in Russland kommt es dort bis voraussichtlich Ende November zu erheblichen Produktionsausfällen. Die Verladung von Produkten soll frühestens am 1. Dezember wieder aufgenommen werden. Parallel dazu häufen sich die Berichte über vorübergehende Lade- und Lieferverzögerungen im Schwarzmeerhafen Noworossijsk. Bereits am 24. Oktober wurde eine mittelgrosse Destillationsanlage in der Rjasan-Raffinerie durch einen Drohnenangriff beschädigt. Die Reparaturen dauern an. Bei den jüngsten ukrainischen Angriffen am 15. November wurde zudem die zentrale Verarbeitungseinheit der Anlage getroffen. In der Folge musste der gesamte Ölverarbeitungsbetrieb gestoppt und umfangreiche Reparaturen eingeleitet werden, die voraussichtlich bis Ende November abgeschlossen sein werden.
USD / CHF
Am Mittwochmorgen notierte der US-Dollar mit 0,7998 CHF und damit höher als am Vortag. Der Markt wartet derzeit auf mögliche Auswirkungen der am 21. November verhängten Sanktionen. Gleichzeitig übt die anhaltende Überangebotsstimmung Druck auf die Preise aus. Diese gegensätzlichen Einflüsse führen auch an den Ölbörsen zu unterschiedlichen Entwicklungen. Während die Produktmärkte vor allem auf die bullischen Ausfälle in Russland reagieren, bleibt Rohöl aufgrund der eher bearish eingeschätzten Angebotsaussichten für die mittel- bis lange Frist unter Druck.
Unsere Empfehlung
Während Investoren die möglichen Folgen der neuen US-Sanktionen einschätzen, sorgen ukrainische Angriffe auf russische Raffinerien und Exportterminals für zusätzliche kurzfristige Angebotssorgen. Gleichzeitig rechnen Marktbeobachter trotz dieser Risiken weiterhin mit einem globalen Überangebot, das je nach Einschätzung zwischen 1,5 Mio. und 4 Mio. Barrel pro Tag (B/T) liegen könnte. Wer die geopolitischen Entwicklungen genau verfolgt, kann die dadurch entstehenden Marktbewegungen frühzeitig erkennen und seine Entscheidungen entsprechend ausrichten.