Unsere AGROLA Heizölprodukte
AGROLA 130 – das schwefelreduzierte OEKO-Heizöl
ist ein genormter und streng kontrollierter Qualitätsbrennstoff, der speziell auf die Anforderungen moderner Heizkessel mit Brennwerttechnik abgestimmt ist. Mit einem Schwefelgehalt auf dem Niveau von Erdgas, von weniger als 50 ppm, ist die Entstehung von Schwefeldioxid sehr gering.
Eine nahezu rückstandsfreie Verbrennung sorgt während des Heizbetriebs für einen sauberen Heizkessel. Eine über die Heizsaison konstante, gleichmässig hohe Energieausnutzung ist somit garantiert. Bei Brennwertkesseln wird unter anderem die Zusatzenergie aus dem Wasserdampf von ca. 6% zurückgewonnen. Durch die Abkühlung und Wärmenutzung der Abgase bis zum Taupunkt resultieren weitere 4% an Energiegewinn.
Der Schwefelgehalt von AGROLA 130 wurde auf den Maximalwert von 0,005% (50 ppm) reduziert. Zusätzlich ist mit der Limitierung des Stickstoffgehaltes ein weiterer Qualitätsunterschied zu Heizöl extra leicht festgelegt. Die Verbrennung des Heizöls erfolgt praktisch rückstandsfrei und sorgt für einen sauberen Heizkessel. Eine konstant optimale Energieausnützung und ein hoher Wirkungsgrad sind dadurch gewährleistet. Auch die Betriebssicherheit erhöht sich durch diese Situation.
Wird das Heizöl bei einem Tank im Freien eingesetzt, empfiehlt sich das schwefelreduzierte und kältebeständige OEKO-Heizöl AGROLA 160.
AGROLA 160 – das schwefelreduzierte und kältebeständige OEKO-Heizöl (bis -20°)
Das Heizöl für kalte Regionen. AGROLA 160 eignet sich im Speziellen für Berggebiete und kälteempfindliche Regionen. Es hat ein Kälteverhalten von -20°. Des Weiteren hat es einen Schwefelgehalt von nur 0.001% (10 ppm).
Qualitätsmerkmale der beiden Heizöle
Heizölprodukt | Dichte bei 15°C | Trübungspunkt | Filtrierbarkeits- | Schwefelgehalt |
|---|---|---|---|---|
AGROLA 130 | 820 - 860 kg/m3 | 3°C | -12°C | 0.005 % |
AGROLA 160 | 820 - 845 kg/m3 | -13°C | -20°C | 0.001 % |
Marktbeurteilung Heizöl
Entwicklung der Heizölpreise
Basis für die nebenstehenden Heizöl Grafiken ist der durchschnittliche Heizölpreis für 3’000 Liter AGROLA 130 – das klimafreundliche OEKO-Heizöl bei den Onlinebestellungen über agrola.ch. Die Preise sind frei Haus und inklusive Mehrwertsteuer.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den dargestellten Heizölpreisen um Durchschnittspreise der Schweiz handelt. Somit können regionale Abweichungen vorkommen. Die Entwicklung der Heizölpreise kann Ihnen als Orientierungshilfe bei der Wahl des Zeitpunktes für Ihren Heizöl-Einkauf dienen.
Die Grafik wird momentan leider nicht aktualisiert. Es liegt ein technisches Problem vor. (29.10.2025)






Preisbildende Indikatoren vom 13.11.2025
Börse / Weltlage / Politik / etc.
Nachdem die OPEC+-Allianz gestern mit ihren angepassten Prognosen für einen regelrechten Preisrutsch sorgte, bleibt das US-Energieministerium seinem grundsätzlich bearischen Tonfall treu und rechnet auch für das laufenden Jahr mit einem Überangebot. Sowohl für die USA als auch global wurden die Öl-Lagerbestände für dieses Jahr recht deutlich nach unten korrigiert. Viele Marktbeobachter*innen rechnen mit einer Stabilisierung der Preise auf dem aktuellen Niveau. Hintergrund ist der zunehmende internationale Druck auf Russland, den Krieg in der Ukraine zu stoppen – unter anderem in Form von Sanktionen gegen die Ölkonzerne Rosneft und Lukoil.
USD / CHF
Der US-Dollar bleibt schwach. Aktuell liegt er knapp über der 79-Rappen-Marke. Andersherum gesagt ist der Schweizer Franken so stark wie lange nicht mehr. Aufgrund seines Status als sicherer Hafen inmitten geopolitischer Turbulenzen hat der Schweizer Franken seit Jahresbeginn gegenüber dem Dollar um mehr als dreizehn Prozent zugelegt. Bezüglich der US-Konjunkturdaten dürften die Börsianer*innen noch eine gewisse Zeit im Trüben fischen. Denn aufgrund des Shutdowns wurden wichtige Daten nicht erhoben und werden, wenn überhaupt, erst mit Verspätung veröffentlicht. Nach den Zollgesprächen in den USA zeigte sich der Bundesrat positiv gestimmt. Wann genau es zu einem neuen Zollsatz kommt, ist unklar. Es wird erst kommuniziert, wenn alles geklärt ist.
Unsere Empfehlung
Die Schweizer Heizölpreise sind gestern auf ein neues Novembertief gesunken. Die Talfahrt an den weltweiten Börsen machte sich auch bei den Heizölpreisen bemerkbar. Der US-Shutdown hätte die Preise stützen sollen, tat es aber nicht, da diese Nachricht am Ende des Tages an den Börsen bereits eingepreist war. Der entscheidende Schlag kam von der OPEC+. Die Allianz kehrte überraschend von ihrer zuvor optimistischen Einschätzung für den Ölmarkt ab und erklärte den Markt für überversorgt. Wie heisst es so schön: Nach jedem Auf kommt auch ein Ab. Wir empfehlen darum: Wer das Heizöl dringend benötigt, sollte nicht zu lange warten, denn der November bleibt undurchsichtig und daher volatil. Heute Morgen rechnen wir auf jeden Fall mit erneut erheblichen Preisaufschlägen bei den Inlandspreisen.