Marktbeurteilung

Preisbildende Indikatoren vom 18.07.2025

Börse / Weltlage / Politik / etc.

Nach mehreren Drohnenangriffen auf Ölproduktionsanlagen in der Autonomen Region Kurdistan kam es im Irak zu erheblichen Störungen in der Ölförderung. Zunächst war von einem Rückgang der Fördermenge um rund 200.000 Barrel pro Tag (B/T) die Rede. Inzwischen berichten Branchenvertreter vor Ort, dass derzeit noch etwa 140.000 bis 150.000 Barrel pro Tag ausfallen. Das entspricht mehr als der Hälfte der üblichen Tagesproduktion von rund 280.000 Barrel. Wie lange die Ausfälle andauern werden, ist bislang unklar. Eine offizielle Verantwortungserklärung für die Angriffe liegt bisher nicht vor. Das irakische Militär vermutet jedoch, dass irannahe Milizen mit Verbindungen zur Region Kurdistan hinter den Attacken stecken könnten. Möglicher Hintergrund der Anschläge ist der Versuch, ausländische Investoren abzuschrecken, die gemeinsam mit der Regierung in Bagdad in die regionale Ölförderung investieren wollen.

USD / CHF

Zum Wochenschluss zeigt sich der US-Dollar wieder etwas fester und notiert bei 0,8036 Schweizer Franken. Die anhaltende Unsicherheit rund um die Zollpolitik von US-Präsident Trump wird von den Marktteilnehmern derzeit jedoch weitgehend ausgeblendet. Grundsätzlich bergen Handelskonflikte zwischen den USA und anderen Wirtschaftsräumen ein erhebliches Risiko für den Welthandel und den globalen Ölverbrauch. Trumps Kurs gilt allerdings als äusserst unberechenbar, nicht selten werden Differenzen in letzter Minute beigelegt oder bereits angekündigte Sanktionen wieder zurückgenommen.

Unsere Empfehlung

Derzeit richten die Marktteilnehmer ihren Fokus auf konkrete Entwicklungen, wie etwa den Produktionsausfall in Kurdistan. Auch wenn dieser Vorfall global betrachtet keine gravierenden Auswirkungen hat, trägt er dennoch nicht zur Entspannung der ohnehin angespannten Versorgungslage bei. In Kombination mit einer lebhaften Sommernachfrage und niedrigen Lagerbeständen an wichtigen Preisreferenzpunkten wie Cushing oder im ARA-Raum ergibt sich daraus zusätzlicher Rückenwind für die Optimisten an den Märkten. Um rechtzeitig auf Veränderungen reagieren zu können, ist eine genaue Beobachtung der globalen Entwicklungen unerlässlich.

17.07.2025 | 09.41 Uhr

Unsere Marktbeurteilung ist eine Momentaufnahme am Morgen des jeweiligen Tages. Unter „Wir empfehlen“ geben wir Ihnen Tipps die natürlich vor dem Hintergrund eines schwankenden Marktes zu verstehen sind. Dabei richten wir uns an Kunden, die innerhalb von einem Monat ihren Tank auffüllen müssen. Für eine längerfristige Marktbeurteilung sind wir gerne unter den jeweiligen Telefonnummern, welche Sie bei einer Preisanfrage erhalten, für Sie erreichbar.

 

Wir empfehlen

Hinterlegen Sie Ihren persönlichen Wunschpreis.

Preistendenz

Tendenz steigend

Kurse

  Heute Gestern
USD/CHF 0.8036 0.8036
EUR/CHF 0.9336 0.9336
ICE-Gasöl 732.75 732.75
Rheinfracht 43.75 43.75