Weiter nur für registrierte Benutzer:

Zur Anmeldung oder Registrierung werden Sie sicher zum fenaco Login weitergeleitet.

loader

Unser Heizöl – Ihre Wärme

AGROLA versorgt Sie mit Heizöl, das dank minimalem Schwefelgehalt eine saubere und effiziente Verbrennung ermöglicht.

Unsere AGROLA Heizölprodukte

AGROLA 130 – das schwefelreduzierte OEKO-Heizöl

ist ein genormter und streng kontrollierter Qualitätsbrennstoff, der speziell auf die Anforderungen moderner Heizkessel mit Brennwerttechnik abgestimmt ist. Mit einem Schwefelgehalt auf dem Niveau von Erdgas, von weniger als 50 ppm, ist die Entstehung von Schwefeldioxid sehr gering.
Eine nahezu rückstandsfreie Verbrennung sorgt während des Heizbetriebs für einen sauberen Heizkessel. Eine über die Heizsaison konstante, gleichmässig hohe Energieausnutzung ist somit garantiert. Bei Brennwertkesseln wird unter anderem die Zusatzenergie aus dem Wasserdampf von ca. 6% zurückgewonnen. Durch die Abkühlung und Wärmenutzung der Abgase bis zum Taupunkt resultieren weitere 4% an Energiegewinn.
Der Schwefelgehalt von AGROLA 130 wurde auf den Maximalwert von 0,005% (50 ppm) reduziert. Zusätzlich ist mit der Limitierung des Stickstoffgehaltes ein weiterer Qualitätsunterschied zu Heizöl extra leicht festgelegt. Die Verbrennung des Heizöls erfolgt praktisch rückstandsfrei und sorgt für einen sauberen Heizkessel. Eine konstant optimale Energieausnützung und ein hoher Wirkungsgrad sind dadurch gewährleistet. Auch die Betriebssicherheit erhöht sich durch diese Situation.
Wird das Heizöl bei einem Tank im Freien eingesetzt, empfiehlt sich das schwefelreduzierte und kältebeständige OEKO-Heizöl AGROLA 160.

AGROLA 160 – das schwefelreduzierte und kältebeständige OEKO-Heizöl (bis -20°)

Das Heizöl für kalte Regionen. AGROLA 160 eignet sich im Speziellen für Berggebiete und kälteempfindliche Regionen. Es hat ein Kälteverhalten von -20°. Des Weiteren hat es einen Schwefelgehalt von nur 0.001% (10 ppm).

Qualitätsmerkmale der beiden Heizöle

Heizölprodukt

Dichte bei 15°C

Trübungspunkt

Filtrierbarkeits-
grenze

Schwefelgehalt

AGROLA 130

820 - 860 kg/m3

3°C

-12°C

0.005 %

AGROLA 160

820 - 845 kg/m3

-13°C

-20°C

0.001 %

Marktbeurteilung Heizöl

Preisbildende Indikatoren vom 20.11.2025

Börse / Weltlage / Politik / etc.

Der jüngste Anstieg der US-Bestände an Destillaten und Benzin, den sowohl das American Petroleum Institute (API) als auch das Department of Energy (DOE) für die Woche zum 14. November meldeten, leitete eine technische Abwärtskorrektur bei Gasoil und Heizöl ein. In der ersten Wochenhälfte hatten technische Indikatoren dort noch eine überkaufte Marktsituation signalisiert. Zwar fielen die Aufbauzahlen bei den Destillaten moderat aus, doch der Zuwachs um 0,2 Mio. Barrel markierte den ersten Bestandsanstieg seit der Woche zum 26. September.

USD / CHF

Am Donnerstagmorgen notierte der US-Dollar mit 0,8069 CHF fester. Gleichzeitig sorgten Berichte über geheime Gespräche zwischen den USA und Russland für Aufmerksamkeit. Demzufolge haben beide Seiten zuletzt intensiv an einem 28-Punkte-Friedensplan für die Ukraine gearbeitet, der sich an Trumps Gaza-Plan orientiert und in vier Themenblöcke gegliedert ist. Die Gespräche werden vom US-Sonderbeauftragten Steve Witkoff und dem russischen Gesandten Kirill Dmitriew geleitet. Letzterer äusserte sich optimistisch. Die Ukraine ist laut Regierungsangaben zwar informiert, jedoch nicht eingebunden. Somit bleibt offen, wie Kiew und die europäischen Staaten auf den möglichen amerikanisch-russischen Vorschlag reagieren werden.

Unsere Empfehlung

Bevor der Markt seinen Blick auf die OPEC-Vollversammlung am 30. November richtet, steht zunächst der morgige Freitag im Fokus. An diesem Tag sollen die US-Sanktionen gegen die russischen Ölkonzerne Rosneft und Lukoil in Kraft treten. Gleichzeitig sorgen jüngste Berichte über mögliche Friedensgespräche zwischen den USA und Russland bezüglich der Ukraine für zusätzliche Unsicherheit. Vor diesem Hintergrund bleibt offen, ob US-Präsident Trump die Sanktionen kurzfristig aussetzt oder ob sie wie geplant umgesetzt werden. Wir empfehlen, sowohl die geopolitischen als auch die logistischen Entwicklungen im Auge zu behalten, um potenzielle Preischancen frühzeitig zu erkennen.

20.11.2025 | 09:09 Uhr

Unsere Marktbeurteilung ist eine Momentaufnahme am Morgen des jeweiligen Tages. Unter «Wir empfehlen» geben wir Ihnen Tipps die natürlich vor dem Hintergrund eines schwankenden Marktes zu verstehen sind. Dabei richten wir uns an Kunden, die innerhalb von einem Monat ihren Tank auffüllen müssen. Für eine längerfristige Marktbeurteilung, sind wir gerne unter den jeweiligen Telefonnummern, welche Sie bei einer Preisanfrage erhalten, für Sie erreichbar.

Wir empfehlen

Hinterlegen Sie Ihren persönlich Wunschpreis

Preistendenz

Tendenz sinkend

Kurse

Aktuelle Kurse
HeuteGestern
USD/CHF0.80690.7998
EUR/CHF0.92870.9260
ICE-Gasöl780.75795.50
Rheinfracht21.0021.25

Entwicklung der Heizölpreise

Basis für die nebenstehenden Heizöl Grafiken ist der durchschnittliche Heizölpreis für 3’000 Liter AGROLA 130 – das klimafreundliche OEKO-Heizöl bei den Onlinebestellungen über agrola.ch. Die Preise sind frei Haus und inklusive Mehrwertsteuer.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den dargestellten Heizölpreisen um Durchschnittspreise der Schweiz handelt. Somit können regionale Abweichungen vorkommen. Die Entwicklung der Heizölpreise kann Ihnen als Orientierungshilfe bei der Wahl des Zeitpunktes für Ihren Heizöl-Einkauf dienen.

Die Grafik wird momentan leider nicht aktualisiert. Es liegt ein technisches Problem vor. (29.10.2025)

Kontakt Heizöl

Möchten Sie weitere Infos zu AGROLA Heizöl?

Heizöl Lieferung, LKW und Chauffeur mit Schlauch nahaufnahme

Verkaufsbüro Bern

bern@agrola.ch058 433 81 20
Heizöl Lieferung, LKW und Chauffeur mit Schlauch nahaufnahme
Immer informiert bleiben.