Unsere AGROLA Heizölprodukte
AGROLA 130 – das schwefelreduzierte OEKO-Heizöl
ist ein genormter und streng kontrollierter Qualitätsbrennstoff, der speziell auf die Anforderungen moderner Heizkessel mit Brennwerttechnik abgestimmt ist. Mit einem Schwefelgehalt auf dem Niveau von Erdgas, von weniger als 50 ppm, ist die Entstehung von Schwefeldioxid sehr gering.
Eine nahezu rückstandsfreie Verbrennung sorgt während des Heizbetriebs für einen sauberen Heizkessel. Eine über die Heizsaison konstante, gleichmässig hohe Energieausnutzung ist somit garantiert. Bei Brennwertkesseln wird unter anderem die Zusatzenergie aus dem Wasserdampf von ca. 6% zurückgewonnen. Durch die Abkühlung und Wärmenutzung der Abgase bis zum Taupunkt resultieren weitere 4% an Energiegewinn.
Der Schwefelgehalt von AGROLA 130 wurde auf den Maximalwert von 0,005% (50 ppm) reduziert. Zusätzlich ist mit der Limitierung des Stickstoffgehaltes ein weiterer Qualitätsunterschied zu Heizöl extra leicht festgelegt. Die Verbrennung des Heizöls erfolgt praktisch rückstandsfrei und sorgt für einen sauberen Heizkessel. Eine konstant optimale Energieausnützung und ein hoher Wirkungsgrad sind dadurch gewährleistet. Auch die Betriebssicherheit erhöht sich durch diese Situation.
Wird das Heizöl bei einem Tank im Freien eingesetzt, empfiehlt sich das schwefelreduzierte und kältebeständige OEKO-Heizöl AGROLA 160.
AGROLA 160 – das schwefelreduzierte und kältebeständige OEKO-Heizöl (bis -20°)
Das Heizöl für kalte Regionen. AGROLA 160 eignet sich im Speziellen für Berggebiete und kälteempfindliche Regionen. Es hat ein Kälteverhalten von -20°. Des Weiteren hat es einen Schwefelgehalt von nur 0.001% (10 ppm).
Qualitätsmerkmale der beiden Heizöle
Heizölprodukt | Dichte bei 15°C | Trübungspunkt | Filtrierbarkeits- | Schwefelgehalt |
|---|---|---|---|---|
AGROLA 130 | 820 - 860 kg/m3 | 3°C | -12°C | 0.005 % |
AGROLA 160 | 820 - 845 kg/m3 | -13°C | -20°C | 0.001 % |
Marktbeurteilung Heizöl
Entwicklung der Heizölpreise
Basis für die nebenstehenden Heizöl Grafiken ist der durchschnittliche Heizölpreis für 3’000 Liter AGROLA 130 – das klimafreundliche OEKO-Heizöl bei den Onlinebestellungen über agrola.ch. Die Preise sind frei Haus und inklusive Mehrwertsteuer.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den dargestellten Heizölpreisen um Durchschnittspreise der Schweiz handelt. Somit können regionale Abweichungen vorkommen. Die Entwicklung der Heizölpreise kann Ihnen als Orientierungshilfe bei der Wahl des Zeitpunktes für Ihren Heizöl-Einkauf dienen.
Die Grafik wird momentan leider nicht aktualisiert. Es liegt ein technisches Problem vor. (29.10.2025)






Preisbildende Indikatoren vom 30.10.2025
Börse / Weltlage / Politik / etc.
Das nur eineinhalb Stunden dauernde Gespräch zwischen den beiden mächtigsten Männern der Welt in Südkorea ist beendet. Donald Trump sagte nach dem Treffen, die Sitzung mit Xi Jinping sei auf einer Skala von 1 bis 10 eine glatte 12 gewesen. Zudem gab er bekannt, dass sie vereinbart haben, die Zölle um 10 Prozentpunkte – von 57 auf 47 Prozent – zu senken. Trump erklärte ausserdem, dass der Streit zwischen China und den USA beigelegt sei. Man wolle sich im April 2026 in China wieder treffen. Über Taiwan wurde nicht gesprochen. Von chinesischer Seite liegt noch keine Stellungnahme vor.
USD / CHF
Auch am heutigen Donnerstag konnte sich der US-Dollar etwas erholen. Mit knapp unter 80 Rappen verharrt er aber weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Wie schon im Vorfeld vermutet wurde, hat die US-Notenbank aus Sorge um den Arbeitsmarkt den Leitzins zum zweiten Mal in diesem Jahr um einen Viertelprozentpunkt gesenkt. Der Ausblick für die Dezembersitzung dürfte die Anleger*innen nun besonders interessieren. Die Währungshüter*innen könnten nachlegen, da der lange Zeit rund laufende Jobmotor zuletzt ins Stottern geriet.
Unsere Empfehlung
Sanktionen geniessen einen ähnlich schlechten Ruf wie Politiker*innen, Banker*innen und Versicherungsvertreter*innen: Oft bleiben die Ergebnisse weit hinter den Versprechungen zurück. Wirtschaftliche Strafmassnahmen kranken vielfach daran, dass sie nur halbherzig umgesetzt werden. So sieht es auch aktuell aus, denn die Wirksamkeit der Sanktionen gegen Russland wurde zuletzt wieder infrage gestellt. Die neuen Strafmassnahmen werden Russland zwar keinen K.O.-Schlag versetzen, aber das Erdölgeschäft schwieriger und damit weniger lukrativ machen. Es liegt an den USA und Europa, das Gegenteil zu beweisen. Der Schweizer Heizölpreis ist seit Wochenbeginn um rund zwei Prozent gefallen, weshalb die Mehrheit unserer Kundschaft abwartet, ob sich der Ölpreis noch weiter nach unten bewegt. Aber Vorsicht: Ihnen ist bewusst, dass Spekulieren auch sehr schnell sehr teuer werden kann.