Auszeichungen

2019 - der fünfte Solarpreis in Folge

Solarpreis 2019 (Kategorie Energieanlagen)

Der Velounterstand in Liestal gewinnt für seine perfekte, ästhetische Indachanlage den diesjährigen Solarpreis der «Solar Agentur Schweiz» in der Kategorie Energieanlagen. Das kleine Kraftwerk besticht durch eine gelungene, schöne Holz-Konstruktion. Zudem verfügt der Velounterstand über ein Dach mit integrierter Solaranlage. Diese versorgt als ZEV das nebenstehende Mehrfamilienhaus mit Strom. Durch die beeindruckende Grösse von 32.64 kWp produziert die Solaranlage von AGROLA Solvatec so jährlich ungefähr 28'300 kWh. Dies ist ausreichend um ca. 6-7 vierköpfige Familien mit Strom zu versorgen. Hier finden Sie weitere Informationen zum Projekt.

Bisherige Auszeichnungen

Solarpreis 2018 (Kategorie Energieanlagen)

Die Jucker Farm AG verfügt über ein integrales Energiesystem auf dem Spargelhof in Rafz. Das zukunftsweisende System umfasst eine Solaranlage, einen Batteriespeicher, Kälteversorgung und Abwärmenutzung und stellt ein Musterbeispiel für ein intelligentes Energiemanagement dar. Die Partner Energie 360°, Solvatec und RZ Energiemanagement freuen sich über die Auszeichnung ihres gemeinsamen Projekts. Im April 2018 nahm die Jucker Farm AG das neue Energiekonzept auf dem Spargelhof in Rafz in Betrieb und wärmt/kühlt die frischen Spargeln, Beeren und reifen Kürbisse seither mit umweltfreundlichem Solarstrom.

 

 

Solarpreis 2017 (Kategorie Energieanlagen)

Der Standort der Anlage, direkt an der A2, stellte die Bauherrschaft bezüglich Sicherheit, Gebäudelüftung, Schallschutz und Lichtreflexion vor grosse Herausforderungen. Durch die hervorragende Zusammenarbeit der involvierten Parteien konnte dieses wegweisende Projekt realisiert werden und ist ein Beispiel für perfekte Schweizer Solararchitektur. Nach Abzug des Eigenverbrauchs generiert diese leistungsstärkste PV-Fassadenanlage der Schweiz einen Solarstromüberschuss von über 500’000 kWh/Jahr, womit etwa 380 Elektrofahrzeuge jährlich 12’000 km CO2 frei fahren könnten.

Solarpreis 2016 (Kategorie Neubauten)

Das Mehrfamilienhaus an der Aescherstrasse in Basel wurde für die herausragende Umsetzung der Solaranlage in Zusammenspiel mit dem Energieverbrauchvon der Jury hoch gelobt. Das Haus im städtischen Umfeld erhielt auf das Schrägdach eine homogene Indach-Solaranlage mit monokristallinen Modulen. Mit diesem Projekt wurde aufgezeigt, wie die Stadt der Zukunft aussehen könnte. Denn es ging bei diesem Projekt nicht darum, etwas absolut Ausgefallenes zu produzieren, sondern die Photovoltaik-Technologie für jeden erschwinglich und trotzdem designtechnisch hochstehend ins Stadtbild zu integrieren.

Solarpreis 2015 (Kategorie Sanierung)

2015 haben wir für die innovative Fassaden- und Indachanlage am Kohlesilo in Basel den Schweizer Solarpreis in der Kategorie Sanierung erhalten. Das Projekt überzeugte die Jury mit den farbigen, auf Mass gefertigten Solarmodulen. Die mehrfarbig verglasten, monokristallinen Solarzellen auf dem Dach sowie an der Fassade bedeuten eine sehr interessante Innovation für die Solarbranche. Sie eröffneten die Möglichkeit, ganze Überbauungen, Quartiere oder Dörfer ohne gestalterische Einbussen mit Solarfassaden und -dächern auszustatten.